| Fronleichnam, das Fest des Leibes 
    und Blutes Jesu, am 2.Donnerstag nach Pfingsten, wird in Bamberg in 
    traditioneller Weise mit einem Pontifikalamt, einem Familiengottesdienst und 
    einer großen Prozession durch die Altstadt begangen.Die Eucharistiefeier auf dem Domplatz beginnt um 8 Uhr mit dem Erzbischof in
    
    
    Konzelebration mit 
    Pfarrern der Stadt Bamberg. Familien können um 9 Uhr auf dem Maxplatz einen 
    Gottesdienst feiern.
 Die Prozession nimmt den gewohnten Verlauf vom Domplatz über Residenzstraße, 
    Elisabethenstraße, Markusbrücke zur Markusstraße. Nach einer Zwischenstation 
    geht es weiter über Kapuzinerstraße, Holzmarkt bis zum Maxplatz, wo ein 
    erneuter Halt eingelegt wird. Über die Obere Brücke und die Karolinenstraße 
    führt der Weg zurück zum Domplatz. Die Anwohner des Prozessionsweges werden 
    gebeten, die Häuser festlich zu schmücken.
 Alle Bewohner Bambergs sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die 
    Mitglieder der einzelnen Pfarreien, vor allem auch Familien mit Kindern und 
    Kinderwägen, haben ihren Platz hinter dem Prozessionskreuz, Ministranten und 
    der Domfahne. Träger gehen voran mit den Schildern der Stadtpfarreien. 
    Mitfeiern können auch diejenigen, die nicht mit der Prozession gehen. Die 
    Gesänge und Gebete für Eucharistiefeier, Prozession und Altäre sind 
    zusammengestellt in einem eigenen Heft "Fronleichnam in Bamberg", das für 
    alle Teilnehmer bereitliegt. Unmittelbar nach Abschluß der Prozession ist im 
    Dom noch ein Gottesdienst.
 Bei schlechtem Wetter findet das Pontifikalamt im Dom statt. Weitere 
    Gottesdienste folgen dann um 10.15 und um 11.15 Uhr.
 
 
 |